Als Inhaber deine Pflegeeinrichtung stressfrei, rentabel und zukunftssicher führen
Wie du in der stationären Pflege 1/3 der Zeit sparst und dabei deine Mitarbeiter in 3 Schritten entlastest.
Für Veränderungen begeistern - Technik & Digitalisierung ohne Angst einsetzen - Talente in deine Einrichtung ziehen.
5 Bereiche für Mehr Zeit & Entlastung in deiner Einrichtung.
Kostendruck Kapazitätsmangel Frust Resignation
Als Inhaber in der Pflege bist du gefordert:
Du fragst dich "WIE"? Dann lass´uns sprechen. Gemeinsam finden wir heraus, was wirklich funktioniert.
Kommen dir diese Probleme bekannt vor?
Fachkräftemangel
Dein Team läuft am Limit. Wenn neu eingestellte Pflegekräfte nicht richtig ins Team passen oder unüberlegt eingearbeitet werden, dann kostet das nicht nur Zeit - es gefährdet die Versorgung der Bewohner und belastet das gesamte Team. Druck, Frust & Überforderung nehmen zu. Gute Kräfte denken ans Aufhören.
Mitarbeiter müssen passen - nicht als Lückenfüller büßen
Hoher Krankenstand
Keine Zeit für echte Pflege. Wenn Überstunden nie enden und jeder im Team macht was er will, dann entsteht "Dienst nach Vorschrift", der niemanden gefällt. Die Stimmung kippt. Bewohner werden abgefertigt. Der Arbeitsdruck steigt. Fehler häufen sich. Mitarbeiter flüchten in Krankheit, reduzieren Stunden, wechseln erst den Arbeitgeber und dann den Job.
Krankheitsausfälle sind ein Symptom - nicht die Ursache
Ineffiziente Abläufe
Chaos statt Klarheit. Unklare Zuständigkeiten, Doppelarbeit oder widersprüchliche Vorgaben kosten wertvolle Zeit und Nerven. Technik kann helfen. Doch wenn Mitarbeiter schlecht eingearbeitet sind oder nicht wissen "wie", dann sinken Motivation und Teamgeist. Das Arbeitsklima leidet und wird dauerhaft zum Problem.
Routinen sind kein Thema - sie müssen automatisiert laufen
Unsichtbar im Markt
Miteinander statt Irgendwie. Pflege gelingt, wenn Mitarbeiter Zeit und Anerkennung für echte Zuwendung bekommen – das spüren Bewohner & Angehörige sofort. Bietest du Perspektiven und Weiterbildung, wächst Stolz. Dein Team arbeitet motiviert. Klare Ziele und Struktur bereiten den Weg. Deine Einrichtung wird zur gefragten "Adresse guter Pflege".
Die Ausrichtung auf PeBem ist für dich Pflicht – keine Option.
Unsere Lösungen für dein Problem:
Diese 3 Schritte bringen mehr Zeit & Entlastung in dein Pflegeteam.
1. Mehr Zeit für das Wesentliche - Angebot ausrichten, Positionierung schärfen
Die Anforderungen der Bewohner gehören in den Fokus - als Basis um Pflegeabläufe standardisiert und profitabel zu organisieren.
Je spezialisierter du deine Einrichtung führst, desto zeitsparender lassen sich Abläufe - von der Verwaltung, über die Grundpflege bis zur Übergabe und Dokumentation - zusammenführen. Das verbessert die Pflegeleistung und spart gleichzeitig Kapazität.
Das Ergebnis: Administrative Entlastung - weniger Stress - mehr Zeit für Bewohner - attraktives Image - starke Präsenz am Markt.
2. Ein klarer Fahrplan für deine Einrichtung -
Gezielte Personalarbeit & MA-Entwicklung
Verantwortungsbewusste Pflege braucht mehr als Quoten oder die Verwaltung von Kapazitäten. Mit Klarheit über Rollen, Aufgaben und Konsequenzen legst du die Basis für qualifizierte Mitarbeiter. Eine messbare, auf Kennzahlen basierte Struktur macht Stärken im Team sichtbar, schafft Perspektiven und hilft dir, ungenutztes Potenzial zu aktivieren.
Das Ergebnis: Engagierte Mitarbeiter - planbare Kapazitäten - stabile Abläuf - mehr Zufriedenheit - weniger Ausfall.
3. Pflege neu denken - Abläufe Digitalisieren & dein Angebot fit für die Zukunft aufstellen
Zu viel Papierkram, Chaos, Doppelarbeit – das macht den Alltag in deiner Einrichtung unnötig schwer. Mit den passenden, digitalen Werkzeugen, kannst du heute die meisten Aufgaben, Termine und Informationen übersichtlich, sicher und auf Knopfdruck erledigen oder sortieren. Du behältst den Überblick, kannst Aufgaben abgeben, Pflegeabläufe jederzeit anpassen, die Pflegequalität im Alltag, ohne zusätzlichen Aufwand ,Schritt für Schritt optimieren.
Das Ergebnis: Mehr Verantwortung - hohe Kompetenz - gefragte Leistungen - eine Pflege, die auch in Zukunft funktioniert.
Wir haben nicht nur eine Lösung - Wir helfen dir auch, sie in deiner Einrichtung wirksam zu realisieren.
Zeit ist wertvoll. Darum nutzen wir sie sinnvoll.
Wie die Zusammenarbeit mit uns funktioniert:
Wir prüfen in drei Schritten: "Wie können wir dir in deiner Einrichtung am Besten helfen?" Konkret gehen wir so vor:
1. Fragebogen ausfüllen
Klicke auf den Button und trage dich für ein unverbindliches Erstgespräch ein.
Mit wenigen Klicks gibst du uns ein paar Informationen über dich und die aktuelle Situation.
Danach übernehmen wir.
2. Kurzes Vorgespräch
In einem 10‒ 15‒minütigen Telefonat besprechen wir deinen aktuellen Engpass und die von dir gewünschte Situation.
Wir klären, ob ein tieferer Blick auf deine Situation Zeit spart und sich zum jetzigen Zeitpunkt lohnt.
3. Strategieberatung
Wenn´s passt, entwickeln wir in einem 60 min. Onlinegespräch eine für dich passende Pflege‒Strategie. Wir beantworten in Ruhe deine Fragen.
Erst wenn alles klar ist, entscheidest du, wie es mit weniger Stress, mehr Struktur und spürbarer Entlastung für dich und deine Einrichtung weitergeht.
Was unsere Kunden lieben -
Unnötiges weglassen mit System:
Bewohneraufnahme - Viel Doppelarbeit, wenig Überblick:
Ausgangssituation
starker Bewohnerwechsel bindet massive Zeiten in der Verwaltung
Pflege kommt mit Nachforderung benötigter Unterlagen nicht hinterher
Angehörige beschweren sich über chaotische & langwierige Abwicklung
Die Lösung:
Prozess zur Bewohneraufnahme - von der Verwaltung bis zur Pflege - gesichtet und strukturiert.
Checkliste zur Einreichung von Unterlagen & Bearbeitung der Einzüge erstellt, digital verfügbar gemacht und optimiert
Insg. 3,8 Kapazitäten eingespart (davon 2 in der Verwaltung)
Fachkräfte am Limit - Jeder macht, was er will:
Ausgangssituation
jeder Mitarbeit pflegt und versorgt "seine Bewohner" wann und wie er/sie will, unliebsame Aufgaben bleiben liegen
Vorgaben werden ignoriert, Konsequenzen der Leitung bleiben aus Angst vor Weggang von Pflegekräften aus
Konflikt um zunehmendes Volumen von Raucherpausen, Mitarbeiter bilden Gruppen, die gegeneinander arbeiten
Die Lösung:
Bewohner als " Kunden mit berechtigtem Anspruch auf hochwertige Leistung" in den Fokus gerückt
Aufgaben zur Steigerung des Bewohnerwohls gesammelt, messbare Qualitätskriterien festgelegt
Arbeit für 2 unbesetzte Fachkraftstellen gespart, Engpass bis zur Neubesetzung mit auslernenden Azubis intern überbrückt
Warum wir stationäre Pflege optimieren?
Aus Überzeugung.
Berufsmäßig sind mitten im Geschehen platziert. Parallel erleben wir als pflegende Angehörige seit mehr als 10 Jahren hautnah, wie sich die Krise der Branche aufbaut und weiter verschärft.
Kerstin & Finnja Koch Gründerinnen Quali Concepts
Was uns antreibt:
Strukturelle Probleme machen Mitarbeitenden in der Pflege das Leben schwer. Dass es auch anders geht, haben wir live erlebt.
Wir wissen, dass und wie gute Pflege funktioniert. Auch bei zukünftig weiter wachsenden Herausforderungen. Vor allem mit Blick auf begrenzte Ressourcen.
Darum helfen wir Inhabern in der stationären Pflege, ihre Teams zu entlasten und ihre Einrichtung zu "reformieren". Wir erstellen praxistaugliche Fahrpläne, gehen auf die Besonderheiten der jeweiligen Einrichtung ein. Das konsequente Ziel ist: den Alltag für alle Beteiligten - einfach & digital unterstützt - zu optimieren.
Dafür stellen wir den Bewohner wieder in den Mittelpunkt der Pflege! Unser Service ist digital. Und doch stehen wir direkt an der Seite unserer Kunden. Was wir wollen ist, das Neues Denekn und Handeln in den Pflegealltag kommt und auch wirklich funktioniert.
Unsicherheit? Ängste? Widerstand im Team? Gemeinsam werden wir herausfinden, wie du das in deiner Einrichtung vermeidest oder wirksam darauf reagierst.
© 2025 Quali Concepts Kerstin & Finnja Koch GbR. Alle Rechte vorbehalten
Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende und Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.